Lehrveranstaltung:
Operations Research (Winter 2013/14)
Lehrveranstaltung:
Operations Research (Winter 2013/14)
VORLESUNGSTHEMEN:
*Einführung
-- Phasen des menschlichen Handelns
-- Was ist Operations Research
-- Optimierungsmodelle
-- Klassifikation von Optimierungsmodellen
*Lineare Optimierung
-- Definitionen: Lineares Optimierungsproblem, Zulässige Lösung, Optimale Lösung,
Menge der optimalen Lösungen, Menge der zulässigen Lösungen
-- Graphische Lösung von linearen Optimierungsproblemen
-- Die Normalform eines LPs
-- Kanonische Form eines LPs
-- Konvexe Hülle, Konvexkombination, konvexes Polyeder, Extrempunkte
-- Der primale Simplex-Algorithmus
-- Der duale Simplex-Algorithmus
-- Die M-Methode
*Graphentheorie
-- Definitionen: Ungerichteter Graph, gerichteter Graph
-- Parallele Pfeile/Kanten, Schlingen, schlichter Graph
-- Vorgänger-, Nachfolger-, inzidente Knoten, Quelle und Senke eines Graphen
-- Definition und Eigenschaften von Digraphen
-- Bäume und 1-Bäume
-- Pfeil oder kanten-bewertete Graphen
-- Datenstrukturen für Knotenmengen und Graphen: Matrixspeicherung für Graphen, Vorgängermatrix, Standardliste
-- Kürzeste Wege in Graphen
-- Der Dijkstra-Algorithmus
-- Der FIFO-Algorithmus
-- Der Tripelalgorithmus
-- Bestimmung eines minimalen Spannbaumes: Der Kruskal-Algorithmus
-- Bestimmung eines minimalen 1-Baumes
* LP mit spezieller Struktur
-- Das klassische Transportproblem (TPP)
-- Die Nordwesteckenregel
-- Die Vogel’sche Approximationsmethode
-- Die Spaltenminimum-Methode
-- Die modifizierte Distributions-Methode (MODI-Methode)
*Ganzzahlige und kombinatorische Optimierung
-- Graphische Darstellung
-- Das Knapsackproblem
-- Das Traveling Salesperson-Problem
-- Das quadratische Zuordnungsproblem
-- Komplexität von Optimierungsalgorithmen
-- Big-O-Notation
-- NP-schwere Probleme
EMPFOHLENE BÜCHER:
Wolfgang Domschke, Andreas Drexl. Einführung in Operations Research. 8. Auflage.
Springer Verlag. 2011
Hans-Jürgen Zimmermann. Operations Research: Methoden und Modelle für
Wirtschaftsingenieure, Betriebswirte und Informatiker. 2. aktualisierte Auflage. Vieweg
Verlag. 2008